Die Deutsche Bahn sucht Startups für das Acceleratorprogramm zum Thema “Future of Customer Interaction”. Eine Bewerbung ist noch bis zum 24. September möglich.
Diesmal stehen Ideen mit direktem Kundenbezug im Vordergrund. Den vielversprechendsten Startups möchte die Bahn im Rahmen eines dreimonatigen Programms die Möglichkeiten geben, mithilfe der Daten und des Know-hows der Deutschen Bahn die Technologie direkt mit ihr zu testen. Obendrauf gibt es 25.000 € und einen dreimonatigen Platz im Coworking Space direkt an der Spree in Berlin.
Gesucht werden Innovationen von Startups, die die Customer Experience sowie Kommunikation und Interaktion mit den Kunden verbessern, z.B. bei Service-Anfragen, Reisewünschen oder Angeboten.
Das Themenspektrum umfasst:
- Human Interface – Technologien für die Interaktion zwischen Kunden und Geräten, z.B. Stimm- und Bilderkennung, Gesten-Steuerung oder Lösungen für die Bedienung von Touch Screens
- Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) Nutzung von AI-Lösungen, um Customer Experience und Services zu digitalisieren, z.B. vorausschauende Analyse oder Management von Kundendaten
- Augmented Reality/Virtual Reality – Anwendung von AR-/VR-Technologien, um die Customer Experience zu verbessern, z.B. um die Navigation innerhalb von Gebäuden zu unterstützen, Karten zu erstellen und Verkehrsströme zu lenken
- Chatbots – Software für die automatisierte Kundenkommunikation in Echtzeit, z.B. digitale Reisebegleiter oder das Management von Kundenbeschwerden
- Blockchain – Anwendung von Blockchain-Technologien, um die Kundenzufriedenheit durch beschleunigte Ausführung von Prozessen, Senkung von Übermittlungsgebühren und fehlerfreie Datenübertragung, beispielsweise bei Ticket-Verkäufen zu erhöhen
- Robotics – Integration von Robotern in die Interaktion mit den Kunden, z.B. Kundenführung und -unterstützung oder Vermittlung von Reiseinformationen vor Ort
- Gamification – Anwendung spieltypischer Elemente, um die Kundenbindung zu erhöhen, z.B. bei Marketing-Kampagnen oder im Kunden-Feedback
- Digital Twins – „Digitale Zwillinge“ – computergenerierte Modelle, etwa von Vertretern typischen Kundengruppen, um deren Bedürfnisse zu verstehen und bestehende Produkte/Angebote zu optimieren
- Image/Video/Sound Processing & Analytics – Digitale Anzeigen, die in Echtzeit z.B. den Besetzungsgrad eines Zuges feststellen und anzeigen
Bewerbungen sind bis zum 24. September möglich unter: https://dbmindbox.com/dbaccelerator/batches/future-of-customer-interaction/