gate Garching EN
gate Garching EN

Innovative Ideen zur Gründungsförderung einreichen und Preisgeld gewinnen: HOCHSPRUNG-Award 2016

Noch bis zum 13. Oktober 2016 sind Angehörige aller Hochschulen in Bayern im Rahmen des HOCHSPRUNG-Award 2016 herzlich eingeladen, sich mit Konzepten zu bewerben, die Wissenschaftler/-innen oder Studierende für das Thema Entrepreneurship sensibilisieren, motivieren oder unterstützen. Der HOCHSPRUNG-Award ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 5.000 Euro dotiert.

Gesucht werden sowohl bereits realisierte als auch zukünftige Konzepte – beispielsweise für (Lehr-)Veranstaltungen, Ausbildungsmodule, Seminare, Austauschplattformen oder Wettbewerbe. Im Fokus stehen dabei besonders kreative, praxisorientierte Ideen, die von den Beteiligten mit hohem persönlichen Engagement umgesetzt werden. Die Ideen sollen im Rahmen des Wettbewerbs sichtbar werden und als Best Practice-Beispiele auf andere Hochschulen übertragbar sein. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Experten-Jury aus dem Bereich Entrepreneurship.

Die Preisverleihung findet am 16. November 2016 im Rahmen des Hochschulgründertages an der OTH Regensburg statt. Staatssekretär Bernd Sibler vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wird die einleitenden Worte der Veranstaltung sprechen.

Weitere Informationen, Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.hoch-sprung.de

Über HOCHSPRUNG
HOCHSPRUNG ist das Netzwerk der Gründungsberaterinnen und -berater sowie der Entrepreneurship-Lehrenden an den Hochschulen in Bayern. Durch Information, Austausch & Vernetzung und Maßnahmen zur Qualifizierung fördert HOCHSPRUNG die hochschulnahe Gründungsberatung und trägt somit zu einer nachhaltigen Entrepreneurship-Kultur an den Einrichtungen bei.
HOCHSPRUNG, das Hochschulprogramm für Unternehmensgründungen, wurde im Jahr 2000 im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern ins Leben gerufen und ist eine Initiative des GründerRegio M e.V. Gefördert wird HOCHSPRUNG durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Das Projektmanagement liegt bei der Ludwig-Maximilians-Universität München.