Die internationale Analyse von Oliver Wyman zeigt einen Boom bei Partnerschaften und Beteiligungen der Autobauer in Technologie-Startups. Deutsche Premiumhersteller mit der höchsten Aktivität.
Munich Network: WakeUp!
Autobauer auf Einkaufstour – Ergebnisse und Einsichten einer Analyse
am Donnerstag, 7. Dezember 2017, von 08:00 bis 10:00 Uhr
im innovationswerk des Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München
Worum es geht:
Klassische Automobilbauer drücken aufs Tempo, um nicht bei neuen Technologien abgehängt zu werden. Bis Anfang September diesen Jahres sind die führenden Hersteller (OEM) bei 52 überwiegend jungen Tech-Firmen eingestiegen, die sich im Mobilitätssektor positionieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Oliver Wyman, die die Beteiligungsstrategien von zwölf Marken untersucht – darunter BMW, Daimler, Volkswagen und Audi aus Deutschland.
Nicht nur zwischen den klassischen OEMs verschärft sich die Konkurrenz. Neue Player wie Uber und DiDi Chuxing drängen in den Markt und fordern die etablierten Hersteller heraus. Auch sie beteiligen sich verstärkt an Startups und haben inzwischen je 21 Investitionen abgeschlossen. Zudem positionieren sich Unternehmen wie die japanische Softbank Group. Der Telekommunikations- und Medienkonzern hat jüngst 5,5 Milliarden US-Dollar in den chinesischen Fahrdienstvermittler DiDi Chuxing investiert und bereitet Medienberichten zufolge zudem eine Investition in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar in den DiDi-Konkurrent Uber vor. Neben weiteren Beteiligungen bei Mobilitätsdiensten wie OLA und Grab strebt Softbank auch mit mehreren Investitionen in den Bereich autonomes Fahren.
Für die Oliver Wyman-Analyse wurden die CVC-Investitionen der Automobilbauer BMW, Daimler, VW, Audi, PSA Group, Jaguar, Volvo, GM, Ford bis Anfang September 2017 nach Anzahl und Investitionsfokus ausgewertet. Für die weiteren genannten Unternehmen fand eine Auswertung nach Anzahl der Investitionen statt.
Über die Ergebnisse der Analyse berichtet einer der Co-Autoren.
Über den Referenten:
Dr. Andreas Nienhaus ist Principal für Automobilhersteller und -zulieferer bei Oliver Wyman in Frankfurt und Mitautor der Analyse “Autobauer auf Einkaufstour“. Als Experte für Strategieentwicklung zu den Themen Vertrieb, After Sales und Mobilitätsservices unterstützt er Automobilhersteller sowie Mobilitätsdienstleister und -Startups. Sein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Erarbeitung von Konzepten und Strategien rund um Mobilitäts- und Connectivity-Angebote. Dr. Andreas Nienhaus studierte zum Bachelor of Science an der European Business School sowie der Pontificia Universidad Católica de Chile. Den Master of Science in BWL absolvierte er an der Justus-Liebig-Universität Gießen und die Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt.
Achtung! Gelegenheit für Startup-Pitches
Sind Sie auf der Suche nach Kapital oder Kooperationen? Dann können Sie Ihr Unternehmen beim WakeUp! präsentieren. In jedem WakeUp! geben wir den ersten 3 Unternehmen, die sich dafür bei uns anmelden, Gelegenheit, ihr Unternehmen und Anliegen in einem 3-Minuten-Pitch mit maximal 4 Folien zu präsentieren. Munich Network-Mitglieder haben Vorrang. Interessiert? Lisa-Marie Gibisch, Tel.: 089 630253.36.
Infos und Anmeldung: https://en.xing-events.com/autobauer.html