Sprechstunde im gate – Raum C
Kaum jemand denkt daran als Startup selbst auszubilden. Dabei bietet diese Möglichkeit einen unkonventionellen Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte.
Um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, fördert die BMBF*-Initiative „Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen“ die Schulung “Ausbildung der Ausbilder” (AdA) und die anschließende Kammerprüfung mit dem sogenannten „AdA-Gutschein“.
Mit dem AdA-Gutschein bilden Sie einen Mitarbeiter kostenfrei zu einem Ausbilder weiter.
In der Schulung erwerben die Teilnehmer das notwendige Know-how, um ihre Auszubildenden vom ersten Tag im Unternehmen bis zum erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten. Damit spielen sie eine wichtige Rolle für die betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung.
Neben dem Übernehmen von Führungsverantwortung werden die Ausbilder
– Methoden und Instrumente der betrieblichen Ausbildung anwenden,
– die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie gesetzlichen Grundlagen einhalten
– und Kommunikationsinstrumente sowie Konfliktlösungsstrategien beherrschen.
Besprechen Sie die Vorteile und die Voraussetzungen der Initiative persönlich mit dem Experten vor Ort.
Bitte vereinbaren Sie dazu Ihr individuelles Zeitfenster zum Gespräch mit Max Schobert von den Eckert Schulen über Max.Schobert@eckert-schulen.de
Über Eckert Schulen und den AdA-Gutschein:
Die Eckert Schulen aus Regenstauf sind eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Europa, das mit der Durchführung der BMBF*-Initiative beauftragt wurde. Sie bereiten auf die Prüfung im Rahmen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor. Die Förderung durch die Mittel des BMBF* umfasst sowohl die Lehrgangs- als auch die Prüfungsgebühren.
Mit einem Netz von bundesweit über 50 Niederlassungen, über 70 Jahren Erfahrung und weit mehr als 100.000 Absolventen, sind die Eckert Schulen der ideale Partner bei der Umsetzung dieser Initiative.
*Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bitte beachten Sie: Bei der Veranstaltung werden Bilder erstellt, die im Zuge einer öffentlichen Berichterstattung auf der Webseite, den Social Media-Kanälen des gate Garching und in der Zeitschrift gateWAY veröffentlicht werden können. Falls Sie nicht mit der Verwendung der Fotos einverstanden sind, machen Sie dies bitte deutlich, indem Sie im Vorfeld eine E-Mail an event@gategarching.com schreiben. Bitte achten Sie in entsprechenden Situationen darauf, aus dem Bild zu gehen. Kein Widerspruch wird als stillschweigende Einwilligung zur Verwendung der Fotos gewertet.