gate Garching EN
gate Garching EN

Smart Factory Innovation Forum

Munich Network e.V. lädt gemeinsam mit dem TÜV SÜD ein zum Smart Factory Innovation Forum (4. Auflage) am 17. Oktober 2017 in den Konferenzräumen von TÜV SÜD (Westendstr. 199, 80686 München).

Leitthema 2017 – Die intelligente Fabrik zum Anfassen und Begreifen
‚Smart Factory‘ ist Wirklichkeit. Sie hat längst das Stadium der abstrakten Prinzipien und Konzepte verlassen. Zahlreiche Unternehmen haben, den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Kunden gehorchend, ihre Fabriken bereits zur ‚Smart Factory‘ entwickelt. Sie profitieren schon heute von höherer Produktivität, mehr Effizienz, niedrigeren Produktionskosten, besserer Qualität und immer mehr Individualität. Und obendrein erhebt die ‚Smart Factory‘ ein Meer an Daten. Sie können mit den neuesten Technologien automatisch erkannt, erhoben und analysiert werden. Der aus den ‚relevanten‘ Daten entstehende Mehrwert verschafft den Unternehmen zusätzliche Wertschöpfung in ganz neuen Geschäftsmodellen.

Wir wollen in der 4. Auflage des Smart Factory Innovation Forum die intelligente Fabrik zum Anfassen und Begreifen präsentieren. Dazu werden zahlreiche Verantwortliche verschiedener Unternehmen von ihren digitalen Transformationswegen berichten. Die dabei gemachten Erfahrungen, vorgefundene Hemmnisse und deren Überwindung wollen wir mit Unternehmern, Werksleitern, Startup-Gründern und Experten teilen und diskutieren.

Erste Rednerpersönlichkeiten haben bereits zugesagt:

  • Frank L. Blaimberger, Head of Services & Tools, A Division of Factory Operations, Fujitsu Technology Solutions GmbH
  • Prof. Dr. rer. nat. Georg Rosenfeld, Mitglied des Vorstands der Fraunhofer Gesellschaft
  • Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstands, TÜV SÜD AG
  • Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

Wer teilnehmen sollte und warum:
Das Smart Factory Innovation Forum richtet sich insbesondere an Unternehmer und Entscheidungsmanager aus mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Ihnen will das Innovationsforum:

  • die Dringlichkeit veranschaulichen zur Transformation von Produktionen, Produkten, Diensten und Geschäftsmodellen angesichts der von der Digitalisierung getriebenen, neuen und veränderten Kundenbedürfnisse;
  • Erfahrungen und Lernergebnisse aus bereits fortgeschrittenen Unternehmen in der digitalen Transformation anbieten und mit ihnen teilen;
  • Herangehensweisen eröffnen, die die digitale Transformation von Produktionen, Produkten, Diensten und Geschäftsmodellen erleichtern.

Wir begrüßen im Smart Factory Innovation Forum zudem die besten Startups aus Europa und Israel mit ihren spannenden Innovationen für digitale Produktionen, Produkte und Dienste.  Auch Investoren und Vertreter der angewandten F&E sollten dieses Innovationsforum nicht versäumen.

Innovationsausstellung
Auch heuer werden wir die spannendsten Digital Industry-Innovationen aus Europa und Israel mobilisieren und die 15 Preisnominierten werden Ihnen in einer Ausstellung ihre Lösungen live demonstrieren.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.smartfactoryforum.com