Die Veranstaltungsreihe StartUp München bietet Gründerinnen und Gründern Informationen zur Erstellung eines Geschäftsplans, gibt bewährte Tipps aus der Praxis und ermöglicht den Austausch mit Gründungsexperten und Gleichgesinnten.
An fünf Themenabenden werden die wichtigsten Fragen rund um den Businessplan beantwortet: Was sind die Bestandteile des BP? Wie richte ich mein Geschäftsmodell optimal an meinen Kunden/meiner Zielgruppe aus? Wie analysiere ich Markt, Branche und Wettbewerb? Wie erfährt der Kunde von meinem Angebot? Wie sichere ich langfristig meinen Markterfolg? Wie erstelle ich eine Finanzplanung? Wie bereite ich mich auf ein Bankgespräch vor?
Erfahrene und am Markt erfolgreiche Gründer berichten von ihren Erfahrungen und geben wertvolle Tipps aus der Praxis.
Zum Kickoff am 10. April werden die Gründer von Flissade (flissade.com) erzählen, wie aus einer neuen Idee ein Unternehmen entstanden ist. Sie wurden für ihr revolutionäres Raumkonzept mit dem Münchner Gründerpreis ausgezeichnet.
Am 17. April (Etappe 1) werden Klaus Plecher und Dominik Mayer zwei effektive Methoden zur erfolgreichen Entwicklung von Geschäftsmodellen vorstellen: EKS (engpasskonzentrierte Strategie) und Lean Startup! Friedl Wynants von www.explain-it.tv wird berichten, welche Umwege er und sein Mitgründer auf dem Weg zum erfolgreichen E-Learning-Unternehmen gegangen sind.
Die zweite Etappe am 24. April dreht sich um Marketing und Vertrieb. Emil Hofmann wird erklären, wie man Kunden finden und begeistern kann. Aus der Praxis werden die Gründer von EIGHTYDOTS (eightydots.de) Tipps aus erster Hand zum (Online)-Marketing mitgeben.
Am 8. Mai geht’s um die Finanzierung eines Unternehmens. Welche Angebote haben die Sparkassen für Gründer? Was muss ich bei der Finanz- und Liquiditätsplanung beachen? Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Wie sich das Thema Finanzierung aus der Perspektive von Gründern darstellt, werden die Jungs von KWERQUS erzählen (kwerqus.de)!
Zum Abschluss am 15. Mai wird der erfahrene Gründungs- und Unternehmensberater Dr. Uwe Kirst die Erfolgsfaktoren für eine Gründung erläutern.
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich an Thementischen zu verschiedenen Branchen und Themen mit erfahrenen Jungunternehmern zu vernetzen. Die Wirtschaftsjunioren München werden ihr Angebot für Gründerinnen und Gründer vorstellen.
Außerdem werden die Gewinner des Ideenwettbewerbs präsentiert! Es gibt bei StartUp München 2018 erneut die Möglichkeit, eine Kurzversion eines Geschäftskonzepts einzureichen. Die überzeugendsten Ideen, werden zum Pitch beim Endspurt am 15. Mai 2018 eingeladen.
Zur Teilnahme bis spätestens 26. April 2018 eine E-Mail mit Konzept (1-2 DIN A4-Seiten) sowie der Angabe von Namen und Kontaktdaten an: info@startup-muenchen.de
Alle Infos zu den Terminen: www.startup-muenchen.de/termine/
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.