Der Strascheg Award ist der Ideenwettbewerb der Hochschule München und wird in drei Kategorien für innovative Geschäftsideen vergeben. Bewerben können sich Ideen, Projekte und wissenschaftliche Arbeiten, die mit unternehmerischer Motivation vorangetrieben werden. Ausschlaggebende Kriterien bei der Preisvergabe sind der Innovationsgrad, das Marktpotential und die Umsetzungsaussichten der Idee.
Der Award ist mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000€ dotiert. In jeder der drei Kategorien erhalten die erst- bis drittplatzierte Idee 5.000€, 3.000€ und 2.000€. Außerdem erhalten alle TeilnehmerInnen ein persönliches Beratungsgespräch und qualifiziertes Feedback zu ihrer Geschäftsidee und die Chance zur Förderung in unserem sechsmonatigen Proto-Förderprogramm. Gestiftet wird der Strascheg Award von der Renate & Falk Strascheg Stiftung.
Der Bewerbungsschluss ist der 31.07.2018, 23.59 Uhr.
Die Preisverleihung findet an der Hochschule München am 16. Oktober 2018 statt.
Zielgruppe und Preiskategorien
Von den folgenden Personen und Gruppen können Geschäftsideen für den Strascheg Award eingereicht werden: Studierende, Alumni, ProfessorInnen, Lehrbeauftragte, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Angestellte der Hochschule München. Zudem können sich Studierende und Alumni anderer Hochschulen für den Preis bewerben, die an Qualifizierungsprogrammen und -veranstaltungen des SCE teilgenommen haben.
Preiskategorien
1. Beste Geschäftsidee aus einer Lehrveranstaltung
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der Hochschule München oder am SCE entstanden sind.
2. Beste Geschäftsidee in der Studienzeit
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen immatrikulierter StudentInnen der Hochschule München, die nicht im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden sind.
3. Beste Geschäftsidee aus Wissenschaft und Praxis
Prämiert werden die drei besten unternehmerischen Ideen, die von Alumni, ProfessorInnen, Lehrbeauftragten und MitarbeiterInnen der Hochschule München entwickelt wurden.
Detaillierte Informationen zu den Kategorien finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Jury und Bewertung
Die Geschäftsideen werden von einer Fach-Jury bestehend aus Entrepreneurship-ExpertInnen von SCE/Hochschule München und von externen PartnerInnen bewertet. Die Bewertung erfolgt anhand der Kriterien:
- Innovationsgrad
- Marktpotenzial
- Umsetzungsaussichten
Die vertrauliche Behandlung aller eingereichten Ideen ist gewährleistet.
Ablauf und Bewerbung
- Lesen Sie die Teilnahmebedingungen der drei Preiskategorien.
- Zur Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausformulierte fünf- bis achtseitige Ideenskizze in deutscher oder englischer Sprache, die folgende Themen beinhalten sollte: Name des Projekts, Beschreibung der Idee, Kundennutzen, Markt & Wettbewerb, Geschäftsmodell, Teamzusammensetzung, erste Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit, weitere Planung
- Kurzlebensläufe von allen Beteiligten
- Besuchen Sie das Online-Anmeldeformular
- Wählen Sie die passende Preis-Kategorie, füllen Sie das Anmeldeformular aus und laden Sie eine ZIP-Datei mit Ihren Unterlagen hoch
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an die Ansprechpartner:
Saskia Schmidl
Gründungsförderung
Hochschule München
Tel: 089 55050639
Fax: 089 55050615
saskia.schmidl@sce.de
Jennifer Schmitt
Start-up Support
Hochschule München
Tel: 089 55050628
Fax: 089 55050615
jennifer.schmitt@sce.de