gate Garching EN
gate Garching EN

TandemCamp: Wettbewerb für Startup-Kooperationen

Was ist TandemCamp?
TandemCamp ist ein Format zur Unterstützung von Fraunhofer-Startup-Kooperationen. Hierbei können Tandems sowohl fachliche Unterstützung als auch ein Kooperationsbudget für die ersten Schritte ihrer gemeinsamen Kooperation gewinnen. Zum Erklärvideo

Wer kann teilnehmen?
Ausgewählte Tandems, bestehend aus Fraunhofer-Forschern und externen Startups, die gemeinsame Projekte planen oder ausbauen möchten. Wir suchen Tandems aus allen Technologiebereichen, die:

  • motiviert sind
  • Zeit in die Anbahnung und Umsetzung eines gemeinsamen Projekts investieren können
  • gemeinsam innovative Geschäftsmodelle mit hohem Marktpotenzial verfolgen

Wie läuft der Wettbewerb ab?
Online Bewerbung bis 29. April 2018
Die Bewerbung für das TandemCamp erfolgt online und kann nur durch Fraunhofer-Mitarbeitende eingereicht werden.
Kick-off Workshop am 18. Mai 2018: Zur Selektion laden wir von allen Bewerbern 9 Tandems zu einem 1-tägigen Kooperationsworkshops nach München ein.
Pitch vor Jury mit Sieger-Ehrung: Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung wählt ein Gremium 5 zu prämierenden Tandems aus. Diese bekommen jeweils 10 T€ Anbahnungsbudget für ihre Projekte.

⇒ Zur Terminübersicht

Was sind die Bewertungskriterien?

  • Gründerteam des Tandempartners macht einen professionellen Eindruck
  • Ressourcen zur Kooperationsumsetzung werden von beiden Seiten bereitgestellt
  • Verwertung von Fraunhofer-Knowhow oder -Technologie ist Ziel der Kooperation
  • Kooperationsvorhaben mit mittelfristig bis langfristigem Zeithorizont sind bevorzugt

Was können Sie gewinnen?

  • Planungsworkshop zur besseren Organisation der Kooperation
  • Pitch-Training zur gezielten Kooperationsbewerbung und Finanzierungssuche
  • Individuelles Tandem-Coaching durch unsere Kooperations-Coaches
  • Finanzierung der ersten Kooperationsschritte (ILV fürs Institut) in Höhe von 10 T€ (z.B. für eine Machbarkeitsstudie)
  • Aussicht auf eine Folgefinanzierung (ILV für das Institut) von 50 T€

Mehr Informationen und Bewerbung: www.fraunhoferventure.de