Wachstum mit ‘Technologie that matches’
Meine Technologie in anderen Industrien und neuen Anwendungen –
Fremde Technologien aus anderen Industrien in meinem Portfolio
am Freitag, 06. Februar 2015
von 09:00 bis 16:30 Uhr
im innovationswerk powered by Steelcase’
des Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München
Worum es geht:
Zahlreiche technologische Innovationen werden meist für die Problemlösung in einem sehr spezifischen Kontext entwickelt. Dort stiften sie großen Nutzen. Und meist nur dort. In dieser Nische. – Großes Potential bleibt liegen.
Und andersherum:
Viele Technologieunternehmen bieten ihren Kunden erstklassige Produkte, Komponenten und Systeme. Umfassende Lösungen, und damit höheren Wert für ihre Kunden und mehr eigene Wertschöpfung könnten diese Unternehmen erzielen, wenn sie fremde, konvergente Technologien in ihr Portfolio integrieren würden.
Wie aber kommt meine Technologie in anderen Industrien zu neuen Anwendungen? Was ist sie dort wert? An wen kann ich meine Technologie wie verkaufen?
Und wieder andersherum:
Wie finde ich die Technologien, die mein Lösungsportfolio stärken? Welchen Mehrwert kann ich damit meinen Kunden bieten? Welches Wachstumspotenzial steckt für mein Unternehmen darin? Wann macht es Sinn, Firmen oder Technologien hinzuzukaufen?
In dem angebotenen, interaktiven Workshop lernen Sie unterschiedliche Ansätze kennen, die Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele aufzeigen, wie die Suche nach Ideen systematisch gestaltet werden kann. Lernen Sie, wie Sie sich neue Blickwinkel schaffen, um individuell auf Ihr Unternehmen ausgerichtet, aus Technologie erfolgreich Kapital zu schlagen. Lernen Sie die Werttreiber für Innovationen zu nutzen, und wie aus Technologien neue Geschäfte entwickelt werden können.
Mit den Worten des Kreativitätsforschers Edward de Bono: „Im Nachhinein ist jede gute Idee (offensichtlich) logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern.“
Teilnehmer:
Der Workshop richtet sich in erster Linie an die Leiter und Manager im Business Development, Innovationsmanagement und aus der strategischen Unternehmensplanung. Ebenso auch an junge Unternehmen und Ingenieurgesellschaften mit spannenden Technologien.
Nutzen:
Der Workshop gibt Ihnen neue Ansätze und zeigt Ihnen Methoden, wie Sie Ideen mit eigenen und externen Technologien für Ihr Unternehmen entwickeln und damit den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens weiter ausbauen können. Anhand von vielen praktischen Beispielen lernen Sie die entscheidenden Stellschrauben zu bedienen. Dabei steht vor allem der direkte Bezug zum Unternehmensalltag im Vordergrund, denn letztendlich bleibt das Ziel immer klar: Ihre Innovationen in ein erfolgreiches Geschäft umzuwandeln.
Um Ihre Erwartungen abzubilden, werden Sie telefonisch im Vorfeld vom Referenten kontaktiert und befragt.
Über den Referenten
Sebastian Moss ist geschäftsführender Gesellschafter der EICON GmbH in München. Er begleitet seit über zehn Jahren Konzerne und Mittelständler dabei Technologie in Geschäft zu verwandeln. Dabei geht es den Klienten um das Entwickeln und Bewerten erfolgreicher Geschäftssysteme und um den Kauf oder Verkauf innovationsgetriebener Geschäfte. Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Kaufmann wählte er den Berufseinstieg bei McKinsey & Co. Seither hat er als Marketing- und Entwicklungsleiter, als Geschäftsführer und als Berater diverse neue Geschäfte in den Bereichen Medizintechnik, Content Management, Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Telekommunikation zum Erfolg geführt.
Standardpreis:
490,00 EUR netto zuzüglich 19,00 % MwSt – Gesamt: 583,10 EUR
Für Munich Network-Mitglieder:
390,00 EUR netto zuzüglich 19,00 % MwSt – Gesamt: 464,10 EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.munichnetwork.com