Wie entstehen digitale 3D-Modelle? Was liefert ein 3D-Scanner? Wie funktionieren 3D-Drucker? Dieser vhs-Vortrag liefert Ihnen eine Übersicht, welche Möglichkeiten die noch junge 3D-Technik heute bietet, um Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in reale Objekte umzusetzen. Dazu werden die aktuellen Programme zur 3D-Modellierung und die gängigsten Methoden des 3D-Scannings vorgestellt sowie alle wesentlichen 3D-Druckverfahren erklärt. Wie wird heute aus einer Produktidee ein digitales Design und daraus ein physisches Objekt? Heute passt der gesamte Produktentwicklungsprozess auf einen Schreibtisch mit einem Computer plus einem 3D-Drucker. Dieser einfache Übergang von digitaler Welt zu physischer Welt wird als 3. industrielle Revolution bezeichnet und wird unser zukünftiges Leben verändern. Wir wollen einen Teil dieser Reise in diese Zukunft aufzeigen. Zum Abschluss werden praktische Tipps gegeben, welche 3D-Software man einsetzen kann, welche Freeware es gibt und welche 3D-Drucker gut und günstig sind. Mit einer praktischen Anleitung für Ihr erstes eigenes 3D-Projekt endet dieser Einstieg in die 3D-Technik. Der Vortrag ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Die Gebühr wird an der Abendkasse bezahlt.
Kursort: Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 148, EDV-Raum
Kurstermin: 11.04.2018, 18:30 – 20:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-nord.de