Von der Arbeitsgruppe zum High-Performance-Team
Info: Der “natürliche Lebensraum” des Menschen sind Gruppen. Wir wachsen in Gruppen – unserer Familie – auf und bewegen, spielen, lernen, arbeiten und amüsieren uns unser ganzes Leben über in den unterschiedlichsten sozialen Gruppengeflechten. Dazu zählen bspw. die Schulklasse, der Fußballverein, die Clique sowie die Arbeits- und Projektgruppe. In diesen Gruppen wiederum nehmen wir verschiedenste Rollen ein: Wir reden, wir hören zu, wir führen an, wir laufen mit, wir unterstützen und lassen uns unterstützen. Die Gruppe ist sozusagen die Grundform unseres sozialen Lebens und somit entscheidet unser “Standing” in Gruppen maßgeblich auch über unseren beruflichen und privaten Erfolg. Unser Verhältnis zu Gruppen nimmt also einen bedeutenden Stellenwert ein.
Eine Form von Gruppen sind Teams. Sie bestehen aus drei bis etwa zwölf Mitgliedern, die aufeinander angewiesen sind, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Zusammenarbeit im Team gehört zum Arbeitsalltag und der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie “teamig” die einzelnen Teammitglieder miteinander tun. Denn wenn es gelingt, dass alle Mitarbeiter/-innen eines Teams das gleiche Ziel verfolgen, sich ins Zeug legen und füreinander einstehen, können ungeahnte Kräfte freigesetzt werden.
Dennoch ist echte Teamarbeit in der heutigen Arbeitswelt ein seltenes Phänomen. Ursächlich dafür sind komplexe gruppendynamische Prozesse, die “unterhalb” der Sachebene – nämlich auf Beziehungsebene – ablaufen und ausgetragen werden und somit einen entscheidenden Einfluss auf das Gesamtergebnis der Teamarbeit nehmen.
Ziel dieses Seminars ist es, Teamleiter ebenso wie Teammitglieder in die Lage zu versetzen, Gruppendynamiken zu erkennen und zu verstehen, um das Geschehen im Team positiv mitzusteuern und letztlich zum Teamerfolg beizutragen.
Kursinhalte: Unterscheidung zwischen Gruppe und Team, hilfreiche Instrumente zur Teamanalyse, Identifizierung von Teamkrankheiten, Teams begleiten und weiterentwickeln.
Kursort: Unterföhring, vhs-Zentrum, R 1 rechter Eingang
Kursnummer: M5545A
Kurstermine: 07.05. und 14.05.2018, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Kursgebühr: 80,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-nord.de