gate Garching EN
gate Garching EN

WakeUp! Crowd Innovation

Wie Unternehmen die Schwarmintelligenz für ihren Innovationserfolg nutzen können

Der National-Geographic-Redakteur Peter Miller erklärt die Schwarmintelligenz so:
“Eigentlich hatte ich immer geglaubt, Ameisen wüssten, was sie tun. Wenn sie in meiner Küche über das Fensterbrett marschieren, scheint klar: Die haben einen Plan. Wie sonst könnten sie Straßen anlegen, Nester mit Klimaanlage bauen und Raubzüge inszenieren? Alles falsch. Ameisen sind keine smarten kleinen Ingenieure, Architekten oder Strategen – zumindest nicht als Einzelwesen. Wenn zu entscheiden ist, was als Nächstes getan werden muss, hat die einzelne Ameise keine Ahnung. “Man braucht nur zu beobachten, wie eine allein etwas bewerkstelligen will. Sie stellt sich völlig ungeschickt an”, sagt Deborah M. Gordon, eine Biologin an der Universität Stanford. Wie ist dann der große Erfolg der Ameisen zu erklären? Seit 140 Millionen Jahren bevölkern sie die Erde. Weltweit kennt man rund 12 000 Arten. Jede hat besondere Fähigkeiten. “Ameisen sind nicht clever, Ameisenkolonien schon”, sagt Gordon. Eine Kolonie findet Problemlösungen, die für einzelne Ameisen undenkbar wären. Die Kolonie nutzt den kürzesten Weg zur besten Futterquelle, verteilt Aufgaben an die Arbeiterinnen, verteidigt das Revier. Als Individuen sind Ameisen hilflos, aber als Kolonie reagieren sie schnell und effizient auf ihre Umwelt. Die Fähigkeit dazu nennt man kollektive Intelligenz oder Schwarmintelligenz.”

Auch für Innovation kann diese Intelligenz eine wertvolle Quelle sein – man muss es nur richtig anstellen. Unser Referent, Oliver Bludau, hat dafür einen in der Praxis bereits erprobten Plan, den er mit uns teilen wird.

Kosten
45,00€
Mitglieder
9,00€

Zur Anmeldung

Location
innovationswerk des Munich Network
Rosenheimer Str. 145 i, München