gate Garching EN
gate Garching EN

Workshop: Tax Compliance and Tax Risk Management

Vermeiden Sie Haftung und Strafe durch rechtzeitiges Handeln

Location:
innovationswerk des Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München

Worum es geht:
Tax Compliance und Tax Compliance Management (Tax CMS) sind in aller Munde. Hintergrund ist die zunehmende praktische Bedeutung der Abgrenzung zwischen strafbefreiender Selbstanzeige und schlichter Änderung von Steuererklärungen. Das Thema ist höchst praxisrelevant, da Finanzämter nach Änderungen von Steuererklärungen immer häufiger die Bußgeld- und Strafsachenstelle hinzuziehen und anschließend – mit höchst unangenehmen Folgen für die Geschäftsführer – Strafverfahren eingeleitet werden; oft nach dem Motto „erst schießen, dann fragen“. Im Workshop werden der rechtliche Hintergrund und konkrete Handlungsvorschläge dargestellt, angereichert mit vielen Beispielen aus der Beratungspraxis.

Wer teilnehmen sollte:
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführer und Vorstände, Leiter der Finanzabteilung, Leiter Rechnungswesen und Steuern, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Rechnungswesen und natürlich die Compliance und Risk-Management-Beauftragten der Unternehmen.

Ihr Nutzen:
Im Workshop erhalten Sie neben dem theoretischen Hintergrund praktische Hinweise zum konkreten Umgang mit der komplexen Thematik in der Praxis. Was ist ein Tax CMS und wie richte ich es ein? Soll man das CMS durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen lassen und was nützt das Tax CMS im Ernstfall? Erfahrene Praktiker aus der Steuerberatung geben Ihnen konkrete Lösungsansätze an die Hand. Weniger ist hier oft mehr! Vermeiden Sie unnötige und zumeist teure Fehler durch rechtzeitige Information.

Zur Anmeldung

Details:

  • Rechtliche Grundlagen und Risiken für Unternehmen und handelnde Personen, Steuerrecht und Strafrecht im Überblick
  • Erfahrungen aus der Beratungspraxis, Beispiele einschließlich BuStra und Einleitung Strafverfahren
  • Internes Kontrollsystem (IKS) und Tax Compliance Management System (Tax CMS)
  • Konzeption Tax CMS nach BMF Schreiben und IDW Standard PS 980
  • Umsetzung Tax CMS in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), praktische Vorgehensweise, Beispiele, Checkliste
  • Umgang mit Fehlerberichtigungen, Berichtigung von Steuererklärungen vs. Selbstanzeige in der Praxis, Praxishinweise

Über die Referenten:

Thomas Jäger
ist seit mehr als 15 Jahren Steuerberater und u.a. auf die Beratung von Private Equity Fondsgesellschaften sowie deren Portfoliogesellschaften spezialisiert. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind u.a. die Betreuung deutscher Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen sowie deutscher Unternehmen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten, insbesondere aus den Branchen IT, Biotech, Medizinprodukte sowie die damit einhergehenden Fragen der Rechnungslegung, Tax Compliance und des internationalen Steuerrechts, wenn es sein muss bis hin zum Finanzgericht. Darüber hinaus ist Herr Jäger langjährig in den Bereichen Existenzgründung und Unternehmenskauf/-verkauf tätig, unter anderem als Referent bei der IHK München und der Bayerischen Ingenieurekammer Bau.

LM Audit & Tax GmbH ist Partner im internationalen Global Expansion Advisory Network (www.geanetwork.com) und kann daher bei der Beratung von Unternehmen im internationalen Kontext auf ein weitreichendes Netzwerk persönlich bekannter und in diversen Projekten praxiserprobter mittelständischer Steuerberatungsgesellschaften zurückgreifen.

Miriam Rosenthal
begann ihre berufliche Laufbahn bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Schwerpunktmäßig befasste sie sich mit steuerstrafrechtlicher Präventionsberatung (insbesondere der Selbstanzeigenberatung) und dem steuerlichen Verfahrensrecht. Vermögende Privatpersonen, Family Offices und Unternehmen jeder Größenordnung wurden so rund sieben Jahre gerichtlich und außergerichtlich von ihr vertreten. Frau Rosenthal ist seit Mitte 2018 als Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei der LM Law GmbH tätig und befasst sich unter anderem mit den Themen Tax Compliance und Tax Risk Management.